Die Übung kann beginnen
Übungsobjekt ist die kleine Kunstbühne in der Hintergasse. Ein paar Eindrücke der Übung
 
 
Der Übungsleiter Markus Harth informiert die Aktiven über die Ausgangssituation

Direkt im Anschluss geht es auch schon los

Ankunft am Übungsgebäude in der Hintergasse und direkte Befehle des Gruppenführers an die Manschaft.



Alles für den Einsatz wird zusammengetragen

„Verletzte“ warten bereits auf die helfenden Kräfte

Egal wie warm diese Tage auch sind, der Selbstschutz geht unter dem Atemschutzgerät vor

Während der erste Angriffstrupp in das Gebäude vorrückt, werden draußen die ersten Schläuche gelegt.
 
 

Jedes Stockwerk wird durchsucht
 
 
Verletzte Personen werden durch Dummys simuliert, aber auch hier sitzt jeder Handgriff
 
 



Zufriedene Gesichter am Ende der Übung
 
 
Nach getaner Arbeit wird kameradschaftlich zusammen alles wieder abgebaut.
 
 
 
 
Das Übungsobjekt wird noch einmal in Ruhe analysiert.


Einer der größten Vorteile der Feuerwehr Saulheim: „Die Ortskunde in der eigenen Gemeinde!“

Einen herzlichen Dank nochmal für die Möglichkeit dieser Übung an Frau Martina Habner-Keiffenheim.
 
				