Ereignisreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr

Ende März konnte die Jugendfeuerwehr Saulheim wieder ihren Übungsbetrieb aufnehmen. Dieser musste leider eingestellt werden, um die Einsatzmannschaft vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Die Betreuerteams der Jugendfeuerwehren Armsheim, Gau-Weinheim, Saulheim und Schornsheim/Udenheim stiegen nun sofort in die Planungen für ein Zeltlager ein. Am Pfingstfreitag war es soweit. Alle Jugendfeuerwehren sind im Konvoi auf den Zeltplatz nach Gerbach gefahren. Hier mussten nun 5 Zelte aufgebaut, ca. 50 Feldbetten gestellt und die Küche eingerichtet werden. Während das Küchenteam seine Arbeit aufgenommen hat, durfte sich der Rest der Gruppe mit Gruppenspielen begnügen.

Am Samstag nach einem anständigen Frühstück sind wir mit unseren Löschfahrzeugen zum Badesee des Zeltplatzes gefahren. Hier konnten die Jugendfeuerwehren ihr Können unter Beweis stellen. Es wurde aus dem Badesee Wasser gesaugt und über 11 Strahlrohre wieder in den See abgegeben. Nach einer kleinen Stärkung haben wir den restlichen Tag am See verbracht. Nach dem Abendessen ging es für alle früh ins Bett, da am nächsten Tag für 9 Jugendliche, im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die schwerste Prüfung innerhalb der Jugendfeuerwehr auf sie wartete.

Nach fünfwöchiger Vorbereitungszeit für die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ging es am Sonntagmorgen nach Westhofen. Dort angekommen wurden wir durch die Wettkampfrichter begrüßt und eingewiesen. Am Mittag stand das Ergebnis fest und jeder wusste, dass sich das harte Training auf dem Übungshof der Feuerwehr Saulheim gelohnt hat. Es wurden nicht nur alle 6 Disziplinen (Aufbau eines Löschangriffs, Schnelligkeitsübung, Fragebogen, Kugelstoßen Staffellauf und Auftreten der Gruppe) im ersten Anlauf bestanden, sondern die Gruppe aus der VG Wörrstadt hat auch die höchste Punktzahl an diesem Wettkampftag erreicht. An dieser Stelle möchte ich den 4 Mädchen und den 5 Jungs, insbesondere den 3 Jungs aus der Jugendfeuerwehr Saulheim zur bestanden Leistungsspange beglückwünschen.


(hintere Reihe: Winona Petri, Lukas Ebling, Benedikt Petri, Maximilian Rühl, Hendrik Messerschmitt, Pascal Bergjohann; vordere Reihe: Luca-Marie Bihlmeyer, Emma Tot, Maya Biehl, Paul Altmaier, Dario Puente Cruz, Emily Jung)

 

Zur gleichen Zeit fand auf dem Zeltplatz eine Lagerolympiade statt. Der Abend wurde durch eine Grillparty und eine Nachtwanderung gekrönt. Am Pfingstmontag ging es für uns leider schon wieder nach Hause. Die Jugendlichen und das Betreuerteam sind sich einig: Es war ein sagenhaftes Zeltlager. Von allen Beteiligten wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren weiter zu intensivieren.

Diese Anregung wurde durch die Jugendwarte zeitnah umgesetzt. Am 22.07.2022 haben die Jugendfeuerwehren Saulheim und Schornsheim zusammen die Abnahme der Jugendflamme 1 durchgeführt. Dies Mal mussten die Jüngsten zeigen, was sie gelernt haben. Alle 20 Kinder, 12 davon waren von der Jugendfeuerwehr Saulheim, haben die Aufgaben, Umgang mit dem Feuerwehrschlauch, das Binden der Feuerwehrknoten, das Auffinden eines Hydranten und das Absetzen eines Notrufes, gemeistert.

Für die zweite Jahreshälfte wurden schon gemeinsame Aktionen geplant. Wie zum Beispiel die Abnahme der Jugendflamme 2 und 3.

Ich möchte diesen Artikel auch nutzen, um meinen Betreuerinnen und Betreuern der Jugendfeuerwehr Saulheim zu danken. Denn nach über 10 Jahren in der Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr kann ich sagen, dass wir noch nie so ein forderndes Jahr hatten, wie dieses. Alle Aktionen, wie das Zeltlager, die Abnahmen der Abzeichen und auch der normale Übungsalltag mussten durchgeführt und vorbereitet werden. Das rein ehrenamtliche Engagement neben dem Einsatzdienst der Feuerwehr Saulheim von Anna Andresen, Fabienne Riedel, Alexander Rudzki, Marius Haft, Jan Köhler, Jonas Schimsheimer und Tim Kerker ist nicht selbstverständlich.

Wenn auch DU Interesse an der Jugendfeuerwehr hast und zwischen 10 und 16 Jahren alt bist, dann kannst DU uns einfach besuchen kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Saulheim. Falls DU Fragen zur Jugendarbeit hast, kannst DU uns auch einfach ansprechen.

Wir sind im Moment 10 Mädchen und 10 Jungs zwischen 10 und 18 Jahren.

Falls Sie die Jugendfeuerwehr Saulheim finanziell durch eine Spende unterstützen möchten, bedanke ich mich schon jetzt.

IBAN: DE67 5519 0000 0340 2000 21

BIC: MVBMDE55

Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, wenden Sie sich bitte an den 1. Kassierer Andreas Stritzke des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Saulheim.

kassierer@feuerwehr-saulheim.de

Oder besuchen Sie uns auf dem Schlachtfest der Feuerwehr Saulheim am Dienstag den 13.09.2022.